Asiatische Frau mit Laptop, in einem neonbeleuchteten Hackerspace

DevThoughts: perplexity API auf Webseite einbinden

Profile image
HASCii
Mar 26, 2025 • 1 min read

Es gibt viele Gründe eine API von KI-Anbietern zu nutzen. In vielen Fällen sind es kostenersparnisse, Aufwertung der eigenen App, Refurbishen und Whitelabeln von KI-Diensten, umgehen von Firewallregeln die KI-Services sperren. In meinem Fall ist es, weil ich glaube, es zu können.

Nun ist mein Ziel für mein können etwas zu hoch gesteckt:

Ich möchte meinen zahlenden Abonementen die wunderbaren KI-gestützen Suchmaschinenskills von perplexity bereitstellen. Klingt einfach. Und damit beginnt DevThoughts...

Meine Gedanken sind zuerst

  1. Wie sind die rechtlichen und lizenztechnischen Aspekte. Sprich: Darf ich das?
  2. Wie steht es um die (Daten-)Sicherheit meiner Sites, meiner Services, der Nutzer also Datenschutz?
  3. Welche Kosten kommen auf mich zu?
  4. Welche Risiken sind allgemein damit Verbunden?
  5. Ist es prinzipell machbar?
  6. Reicht meine Zeit und Infrastruktur um meinen Plan umzusetzen?
  7. Welchen mehrwert bietet der Gesamtaufwand?

Nachdem ich Punkt 7 recht schnell mit "Ist mir egal" beantwortet habe, recherchierte ich die weiteren Punkte. Und was ich dabei herrausfand war einfach unfassbar...

No access

This post is for paying members only.